Februar, 2015
now browsing by month
Windows 8 Logon verstecken
Windows 8: Automatisch ohne Kennwort anmelden

- Drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die „Windows“-Taste und „R“.
- Es öffnet sich das Fenster „Ausführen“, in welchem Sie den Befehl „netplwiz“ eingeben und diesen mit „Enter“ bestätigen.
- Deaktivieren Sie hier ganz oben den Haken vor dem Punkt „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ (siehe Bild).
- Klicken Sie anschließend auf den Button „Übernehmen“, öffnet sich erneut ein Fenster.
- Geben Sie in diesem nun den Namen des Kontos ein und bestätigen Sie zweimal das zugehörige Kennwort. Klicken Sie anschließend auf „OK“, schließt sich das Fenster wieder.
- Klicken Sie nun erneut auf „OK“, werden Ihre Einstellungen gespeichert. Beim nächsten Start des Computers ist die Eingabe eines Passworts nicht mehr notwendig.
- Wollen Sie den Kachelscreen bei Win8 komplett umgehen und das altbewährte Startmenü zurückholen, empfehlen wir Ihnen den Gratis-Download von „Start8„.
thumbs.db abschalten und in Ordnern löschen
In vielen Ordnern findet sich die System-Datei „thumbs.db“. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese löschen können, ohne dass Windows die Datenbank neu erstellt.
Miniaturansichten in Windows 7 nicht mehr zwischenspeichern

Ab Windows 7 läuft der Vorgang ein wenig anders ab. Das liegt nicht zuletzt am neuen Speicherort. Somit stören System-Dateien auf der Festplatte auch nicht. Bei Netzwerk-Servern befinden sich die „thumbs.db“-Dateien dagegen immer noch im jeweiligen Ordner. Mit den folgenden Schritte werden Sie sie aber auch hier los:
- Geben Sie in die Windows-Suche den Befehl „gpedit.msc“ und starten Sie den erscheinenden „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“.
- Öffnen Sie in der linken Spalte folgendem Pfad: Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows-Explorer.
- Wählen Sie hier die Option [Zwischenspeicherung von Miniaturansichten in versteckten „thumbs.db“-Dateien deaktivieren]. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie auf den Eintrag [Aktiviert] und bestätigen Sie mit [Ok].
- Auch hier müssen Sie alle bereits erstellen „thumbs.db“ manuell entfernen. Diese finden Sie im Ordner „%sysroot%\Users\YourName\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer“.
thumbs.db unter Windows 7 Home Premium entfernen

In Windows 7 Home Premium fehlt der praktische Richtlinieneditor. Hier müssen Sie einen Umweg über die Registry in Kauf nehmen:
- Starten Sie zunächst den Registrierungseditor. Geben Sie hierfür den Befehl „regedit.exe“ in die Windows-Suche ein und öffnen Sie das gleichnamige System-Programm.
- Navigieren Sie nun zum Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer\Advanced.
- Sollte der Ordner [Explorer] nicht vorhanden sein, müssen Sie ihn selbst erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Eintrag [Windows] und wählen Sie die Punkte [Neu] und [Schlüssel]. Als Namen geben Sie „Explorer“ ein. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem Schlüssel „Advanced“.
- Klicken Sie jetzt mit der rechten Maustaste auf den erzeugten Schlüssel und wählen Sie den Eintrag [DWORD-Wert (32Bit)] im Menü [Neu]. Geben Sie als Namen „DisableThumbnailCache“ ein.
- Mit einem Doppelklick auf den neuen DWORD-Wert öffnen Sie ein neues Fenster. Setzen Sie hier den Wert auf „1“ (vgl. Screenshot). Nach einem Neustart sollte Windows 7 keine „thumbs.db“ Dateien mehr erstellen.
- Die bereits erstellten System-Dateien müssen Sie ebenfalls manuell löschen. Der Pfad gleicht dem der anderen Windows-7-Versionen: „%sysroot%\Users\YourName\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer“.